Für viele Gartenbesitzer ist der Winter eine tote Jahreszeit – der Garten scheint ihnen eintönig, deprimierend. Schluss mit der Tristesse – Winterzeit ist die neue Gartenzeit, meint zumindest Autorin Ney. Und das stimmt, meinen wir.
Ob man Beton- oder Naturstein verwendet, ist letztlich keine Glaubensfrage. Klassischerweise wird die Terrasse eher mit Natursteinplatten gebaut und funktionelle Flächen wie eine Garageneinfahrt mit Betonstein gepflastert.
Die Garten-Kolumnisten Pfenningschmidt und Reif schreiben hier sehr unterhaltsam! Als versierte Gartengestalter berichten sie mit viel Beobachtungsgabe, einem guten Schuss Selbstironie und Sarkasmus aus ihren und fremden Gärten.
Googelt man die beiden Wörter Glück und Garten, so erscheinen allein in deutscher Sprache über sechs Millionen Treffer. Ganze Bücherregale lassen sich mit Buchtiteln, die das Garten-Glück auf die Schnelle verheißen, füllen. Meist haben viele Besitzer mit ihrem Garten mehr Mühe als Freude. Das muss nicht sein, finden wir.
Kugeln, Kegel, Schirme und Säulen - schon in der Antike brachten die Menschen Gehölze in Form, im alten Rom zierten die lebendigen grünen Figuren Innenhöfe und Gärten.