Buchtipp: Künstler wie Jaques Wirtz, Christopher Bradley-Hole, Wolfgang Oehme und Piet Oudolf haben den heutigen Gartenstil von Hamburg beeinflusst. "Die geheimen Gärten von Hamburg" ist ein Buch zum Schmökern und Träumen: Für Gartenliebhaber, die ein Faible für Hamburg haben, ist dieser großformatige Band ein ideales Geschenk. Aber auch als Ideengeber für die eigene hanseatische Gartengestaltung ist es mehr als brauchbar.
Autor ist Ulrich Timm, den wir auch schon kennenlernen durften. Erschienen ist der schöne Band bei DVA. Es sollte erwähnt werden, daß neben einem in Bergedorf einer unserer Gärten aus
Klein-Flottbek, der von uns vor knapp 10 Jahren angelegt worden ist, darin abgebildet ist. Ich besuchte den Kunden vor 6 Wochen und er hat mir stolz der Vorabzug des Buches gezeigt. Der Garten
befindet sich dank guter Pflege immer noch in einem hervorragenden Zustand.
Zum Blättern die Fakten: Wir sind auf den Seiten 126–133 mit einer aufwändigen und designorientierten Gartenanlage am Pfingstberg in Bergedorf aufgenommen worden. Und auf den Seiten 170–175 ist
unsere Parklandschaft im Landhausstil am Hochrad in Klein Flottbek zu sehen. Zu bestellen ist das Buch bequem
hier
Klicken und vergrößern
Kommentar schreiben