
Fotos: Freiluftküche
Dieser Trend ist ein Langfrist-Trend geworden. Wir haben bereits einige Anfragen gehabt. Die Bandbreite von betont mediterran bis High-Tech in Edelstahl ist enorm. Outdoor
Kitchen kann man natürlich auch „Freiluftküche" nennen. Diese hier ist modular ab Werk aufgebaut und wirkt doch nicht wie von der Stange. In vielen RAL Tönen ist sie erhältlich. Und sie hat
den German Design Award Special 2017 erhalten. Wegen Verarbeitung, Designqualität und der Modulbauweise, mit der man ganz individuelle Schwerpunkte setzen kann und
die sich an jede Architektur und Ergonomie anpasst. Und das ist wirklich neu. Wir zitieren aus dem Katalog:
"Jede Freiluftküche ist ein echtes Unikat. Hochwertig von Hand in Deutschland gefertigt, wird sie nach Kundenwünschen zusammengestellt. Die witterungsbeständigen Materialien sind ideal auf
den Einsatz im Außenbereich abgestimmt. Authentisch und aus Meisterhand – gelabelt und exklusiv nummeriert mit der original Manufakturplakette. Das Basis Modul ist das flexible
Platzwunder der Freiluftküche. Ablagemöglichkeiten für Kochutensilien, Geschirr und Zubehör sind unter und auf der Arbeitsfläche genügend. Die angenehme Arbeitsplattenhöhe und die
zurückspringende Sockelleiste schaffen ergonomische Idealbedingungen für die Bewegungsfreiheit. Das Basis Modul passt sich den Bedürfnissen seiner Besitzer an. Auf Wunsch ausrüstbar mit
Schublade und Tür.
Das Grill Modul bildet als eigenständiges Modul den Grundstein der Freiluftküche und ist jederzeit erweiterbar. Es beinhaltet alles, was ein guter Grillplatz haben soll: Schublade, Arbeits-
und Stellfläche, Stauraum, Mülltrennsystem und Aschelade. Standardmäßig mit einem Monolith Classic Grill versehen, kann es aber auch mit einem eingelassenen Gasgrill ausgestattet werden.
Das Grill Modul und das Basis Modul werden mit Ergänzung um Tür und Schublade zum praktischen Ordnungshüter. Stabile Schubladen verstauen gut sortiert Besteck, Küchenwerkzeuge und
Grillutensilien. Hinter den sich leicht und zuverlässig öffnenden Push-To-Open Türen kann staub- und pollengeschützt das Geschirr- und das Kochzubehör griffbereit verstaut werden. Das Basis
Modul wird mit Ergänzung des Natursteinbeckens zum nützlichen Wasser Modul. Mit dieser Zubehörausstattung muss man nicht einmal mehr für den kleinen Abwasch im Haus
verschwinden. Geometrisch klar definiert ist die gusseiserne Feuerstelle im Feuer Modul eingepasst. Die Haube aus Aluminium beinhaltet den Rauchsammler aus Stahl und den Schornstein aus
Edelstahl. Diese Materialkombination steht für langjährige Freude und Beständigkeit.
Das Licht Modul beleuchtet die Freiluftküche direkt und indirekt zugleich. Während zwei Halogenspots die Arbeitsfläche direkt und optimal ausleuchten, sorgen die LED- Stripes für eine
stimmungsvolle, gemütliche Atmosphäre. Das Licht Modul kann wahlweise links- oder rechtsbündig aufgebaut werden"
Mehr unter www.freiluftküche.de
Kommentar schreiben
Loren Maass (Donnerstag, 26 Januar 2017 12:32)
Super Tipp! Mein mehr oder weniger selbst Gebautes gefällt mir nicht mehr. Ich werde mich jetzt also an diese Firma wenden. Ich danke Ihnen. Für die Grundierungsarbeiten und Montage kann ich mich ja an Sie wenden, wenn es so weit ist.